Craniosacral Therapie: Was ist das und wie funktioniert sie?

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das craniosacrale System zu unterstützen und zu regulieren. Dieses System umfasst das Gehirn, das Rückenmark, die Schädelknochen, die Wirbelsäule sowie die umgebende Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Ziel der Craniosacral Therapie ist es, das natürliche Gleichgewicht des Körpers zu fördern, Spannungen zu lösen und die Selbstheilungskräfte anzuregen.

test-banner
Craniosacral Therapie: Was ist das und wie funktioniert sie?

Ursprung und Geschichte der Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie entwickelte sich aus der Osteopathie und wurde in den 1970er Jahren vom US-amerikanischen Osteopathen Dr. John E. Upledger etabliert. Upledger baute auf den Erkenntnissen von Dr. William Garner Sutherland auf, der bereits Anfang des 20. Jahrhunderts die Theorie des "cranialen Rhythmus" entwickelte. Sutherland entdeckte, dass sich die Schädelknochen in einem feinen, rhythmischen Muster bewegen, das eng mit dem Fluss des Liquors zusammenhängt.

Upledger beobachtete während seiner Arbeit als Chirurg den subtilen, pulsierenden Rhythmus des Liquors und kam zu dem Schluss, dass dieser eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens spielt. Diese Entdeckung legte den Grundstein für die moderne Craniosacral Therapie.

Wie funktioniert die Craniosacral Therapie?

Die Craniosacral Therapie basiert auf der Annahme, dass der Körper über ein eigenes, selbstregulierendes System verfügt, das durch äussere und innere Einflüsse aus dem Gleichgewicht geraten kann. Ziel der Therapie ist es, Blockaden im craniosacralen System zu erkennen und durch sanfte Berührungen zu lösen, um die Funktion des Nervensystems zu verbessern und den Energiefluss zu harmonisieren.

Ein typischer Ablauf einer Craniosacral Therapie-Sitzung:

  1. Erstgespräch und Anamnese: Der Therapeut nimmt eine ausführliche Anamnese auf, um die Beschwerden des Patienten zu verstehen.
  2. Lagerung: Der Patient liegt entspannt auf einer Behandlungsliege. Der Therapeut beginnt die Behandlung, indem er seine Hände sanft auf verschiedene Stellen des Körpers legt – meist den Kopf, das Kreuzbein und die Wirbelsäule.
  3. Fühlen des craniosacralen Rhythmus: Der Therapeut "erspürt" den craniosacralen Rhythmus, der als eine feine Pulsation wahrgenommen wird. Durch achtsame, minimal-invasive Berührungen versucht der Therapeut, eventuelle Spannungen oder Blockaden zu lösen.
  4. Lösung von Blockaden: Durch behutsame Bewegungen und leichten Druck regt der Therapeut die Selbstregulationsmechanismen des Körpers an. Der Körper des Patienten wird dabei oft in einen Zustand tiefer Entspannung versetzt.
  5. Nachgespräch: Nach der Behandlung wird über die Erfahrung und die Wirkung gesprochen. Meist empfiehlt der Therapeut, mehrere Sitzungen durchzuführen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Anwendungsgebiete der Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern und spezifische Beschwerden zu lindern. Zu den häufigsten Anwendungsgebieten gehören:

  1. Kopfschmerzen und Migräne: Durch die Entspannung der Kopf- und Nackenmuskulatur kann die Therapie bei der Linderung von Kopfschmerzen und Migräne helfen.
  2. Rückenschmerzen: Die sanften Techniken wirken sich positiv auf das Nervensystem und die Wirbelsäule aus, was Rückenschmerzen reduzieren kann.
  3. Stress und Erschöpfung: Craniosacral Therapie fördert tiefe Entspannung und hilft, das Nervensystem zu beruhigen, was Stress reduziert und die Regeneration unterstützt.
  4. Schlafstörungen: Die Harmonisierung des craniosacralen Systems kann einen positiven Einfluss auf den Schlaf-Wach-Rhythmus haben.
  5. Traumata und emotionale Belastungen: Da Craniosacral Therapie auch auf tiefere emotionale Schichten des Körpers einwirken kann, wird sie häufig bei der Verarbeitung von Traumata eingesetzt.
  6. Kinderheilkunde: Die Craniosacral Therapie wird auch häufig bei Babys und Kindern eingesetzt, insbesondere bei Geburtstraumata, Entwicklungsstörungen oder Koliken.

Nebenwirkungen und Risiken

Da die Craniosacral Therapie eine sehr sanfte und nicht-invasive Methode ist, sind schwerwiegende Nebenwirkungen selten. Es kann jedoch vorkommen, dass Patienten nach der Behandlung kurzfristig eine Verschlimmerung ihrer Symptome bemerken, was als Zeichen dafür interpretiert wird, dass der Körper auf die Selbstregulation reagiert. In den meisten Fällen verschwinden diese Symptome innerhalb weniger Tage.

Trotzdem ist es wichtig, dass die Therapie von einem gut ausgebildeten Therapeuten durchgeführt wird, der eine fundierte Ausbildung in der Craniosacral Therapie hat.

Craniosacral Therapie im Vergleich zu anderen Therapieformen

Im Gegensatz zu intensiveren manuellen Therapieformen wie der Chiropraktik oder Osteopathie ist die Craniosacral Therapie besonders sanft. Während Chiropraktiker oft mit schnellen, kraftvollen Bewegungen arbeiten, basiert die Craniosacral Therapie auf minimalem Druck und sehr vorsichtigen Berührungen. Dies macht sie besonders geeignet für Menschen, die empfindlich auf stärkere physische Manipulationen reagieren oder unter chronischen Schmerzen leiden.

Fazit

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte und ganzheitliche Behandlungsmethode, die darauf abzielt, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Obwohl ihre Wirksamkeit wissenschaftlich noch nicht vollständig belegt ist, berichten viele Patienten von positiven Effekten, insbesondere bei der Behandlung von Stress, Schmerzen und emotionalen Belastungen.

Die Therapie bietet eine interessante Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsansätzen und könnte insbesondere für Menschen mit chronischen Beschwerden oder Stresssymptomen eine wertvolle Unterstützung darstellen. Wie bei jeder alternativen Therapie ist es jedoch ratsam, sich vor Beginn der Behandlung gut zu informieren und sicherzustellen, dass der Therapeut eine qualifizierte Ausbildung hat.


 

Mehr Informationen zur Craniosacral Therapie erfährst du in unserem Podcast mit Rudolf Merkel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin und Ausbildungsleiter:

Finde hier deine Therapie.

test-banner

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein