Den Energiefluss mit Shiatsu harmonisieren

Wie wir mit Shiatsu unsere Selbstregulierung und Selbstwahrnehmung steigern können und so zu mehr Wohlbefinden finden.

test-banner
Den Energiefluss mit Shiatsu harmonisieren

Shiatsu ist eine in Japan entwickelte Form der manuellen Therapie, die aus Tuina – einer chinesischen Massagetechnik – hervorgegangen ist. Sie basiert auf den Prinzipien von Energiefluss und Körperbewusstsein. Durch gezielten Druck auf bestimmte Energiepunkte entlang der Meridiane kann Shiatsu sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördern. Besonders wichtig ist dabei die Förderung der Selbstregulation und Selbstwahrnehmung – zwei Fähigkeiten, die den Körper dabei unterstützen, aus eigener Kraft ins Gleichgewicht zu finden und Heilungsprozesse anzustossen.

Was ist Selbstregulation?

Selbstregulation ist die Fähigkeit des Körpers, sein inneres Gleichgewicht zu bewahren oder wiederherzustellen. Bei einem gesunden Menschen funktioniert dieser Mechanismus meist automatisch: Ein kleines Ungleichgewicht, wie Stress oder eine ungesunde Mahlzeit, wird von den natürlichen Regulationsmechanismen des Körpers ausgeglichen. Doch in unserem stressigen Alltag werden die Selbstregulationskräfte häufig auf eine harte Probe gestellt: ständige Erreichbarkeit, wenig Bewegung und eine oft ungesunde Ernährungsweise stören die Balance unseres Systems. Genau hier setzt Shiatsu an, indem es dem Körper hilft, die Selbstregulation wieder zu aktivieren.

Shiatsu bringt das Ki zum Fliessen

Während Selbstregulation weitgehend automatisch abläuft, spielt die Selbstwahrnehmung eine entscheidende Rolle für das bewusste Eingreifen in diese Prozesse. Durch die achtsame Wahrnehmung der eigenen Körpersignale – sei es ein Ziehen in der Schulter, Müdigkeit oder sogar positive Gefühle wie Leichtigkeit – lernen wir, unser Befinden besser zu deuten. Dies ermöglicht es uns, gezielt auf den Körper einzugehen und ihm das zu geben, was er gerade braucht. Regelmässige ShiatsuBehandlungen können Menschen helfen, ein tieferes Bewusstsein für diese Körpersignale zu entwickeln. Shiatsu fördert die Selbstregulation durch sanften Druck, Dehnungen und Rotationen. Bei der Behandlung werden die Meridiane stimuliert. Das sind die Leitbahnen, durch die nach traditioneller Ansicht die Lebensenergie – auch «Ki» genannt – fliesst. Blockaden in diesen Energiebahnen können Unwohlsein, Schmerzen und sogar Krankheiten verursachen. Shiatsu unterstützt den Energiefluss und kann Blockaden sanft lösen, wodurch die Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Die Behandlung ist individuell abgestimmt und hilft verschiedene Beschwerden wie Stress, Schlafprobleme oder Schmerzen zu lindern.

Selbstwahrnehmung durch Berührung und Achtsamkeit

Während der Shiatsu-Behandlung wird man in eine tiefe Entspannung versetzt, wodurch die eigene Körperwahrnehmung geschärft wird. Der oder die Therapeutin setzt gezielte, rhythmische Berührungen ein, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist beruhigen. Diese Berührungen unterstützen das Entspannen sehr und tragen dazu bei, dass man sich auf seinen eigenen Körper und seine Gefühle konzentrieren kann. In diesem Zustand des bewussten Spürens fällt es leichter, innere Spannungen zu erkennen und loszulassen. Viele Menschen berichten nach einer ShiatsuBehandlung von einem Gefühl der «Erdung» und einer verbesserten Verbindung zu sich selbst. Neben der akuten Unterstützung bei Beschwerden hat Shiatsu auch eine starke präventive Wirkung. Durch die Förderung der Selbstregulation und die Schulung der Selbstwahrnehmung können viele Probleme, die durch langfristigen Stress oder Anspannung entstehen, verhindert werden. Indem der Klient lernt, auf seine Körpersignale zu hören und seine Grenzen zu respektieren, kann er sich besser vor Überlastung schützen und bleibt langfristig gesund. Dies macht Shiatsu auch für Menschen ohne spezifische Beschwerden zu einer wertvollen Methode der Gesundheitsvorsorge.
 

Leserfrage

"Liebe Frau Bannwart

Ich habe viele Baustellen in meinem Leben – allen voran ein schlechtes Selbstbewusstsein. Kann mir Shiatsu helfen?" Silvia Rüttimann (53 Jahre)

Liebe Frau Rüttimann Im hektischen Alltag verlieren viele Menschen das Bewusstsein für ihre eigenen Bedürfnisse. Shiatsu bietet die Möglichkeit, in regelmässigen Abständen innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und die Verbindung zu sich selbst zu stärken. Diese Achtsamkeit und die Fähigkeit zur Selbstregulation sind grundlegende Bausteine für ein gesundes und ausgeglichenes Leben. Shiatsu kann auf diese Weise nicht nur körperliche Verspannungen lösen, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.

Herzlichst, Ihre Sabine Bannwart


Sanasearch in Zusammenarbeit mit Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS) und Sabine Bannwart

Dieser Artikel erschient ausserdem in der Oliv Zeitschrift 01/2025: zum Artikel

Bildrechte: Shiatsu Gesellschaft Schweiz (SGS)

test-banner

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein