Resilienz stärken mit kreativen Methoden

In einer Welt, die uns ständig mit Herausforderungen konfrontiert, ist Resilienz zu einer wertvollen Fähigkeit geworden.

test-banner
Resilienz stärken mit kreativen Methoden

Resilienz ist die Fähigkeit, sich von Stress und Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Sie ist entscheidend für unser psychisches Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Es gibt zahlreiche kreative Methoden, um die Resilienz zu stärken und uns widerstandsfähiger gegenüber den Stürmen des Lebens zu machen.

 

Erst Bilder finden, dann Worte

Kunst hat die eine einzigartige Fähigkeit: sie hilft uns dabei, unsere Emotionen auszudrücken, auch wenn wir Schwierigkeiten haben, sie in Worte zu fassen. Durch das Malen, Zeichnen oder Modellieren können wir unseren inneren Zustand visualisieren und verarbeiten. Die Kunsttherapie ermöglicht es, uns mit unseren eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu sehen. Sie fördert die Kreativität und den Selbstausdruck, was sich wiederum positiv auf unsere Resilienz auswirkt. Neben dem Malen und Gestalten können bei der Kunsttherapie auch andere kreative Ausdrucksformen wie Musik, Tanz oder Theater zum Ausdruck kommen.

 

Urteilsfrei sich selbst begegnen

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kunsttherapie ist der Ausdruck ohne Urteil. In einer therapeutischen Umgebung, die frei von Kritik und Bewertung ist, können viele Menschen mehr sie selbst sein und ihre Gefühle besser ausdrücken, ohne Angst vor Ablehnung zu haben. Dieser Raum der Akzeptanz ermöglicht es, uns selbst anzunehmen und unsere eigenen Erfahrungen zu würdigen. Solche Erlebnisse werden häufig als stärkend empfunden.

 

Ein praktisches Beispiel

Nehmen wir einmal an, jemand kämpft mit Angststörungen, niedrigen Selbstwert, fühlt sich oft unsicher und hat Schwierigkeiten, Gefühle in Worte zu fassen. Die Kunsttherapie ist nicht dafür da, dass der- oder diejenige ein perfektes Kunstwerk schafft. Es geht vielmehr darum, sich selbst durch den kreativen Ausdruck zu erkunden. Die ersten Sitzungen dienen dem Beziehungsaufbau, welcher wichtig für eine vertrauensvolle Basis ist. Unter anderem wird entschieden, welches Material als angenehm empfunden wird. Farben oder Tonmasse dürfen mit allen Sinnen erkundet werden, ohne sich Gedanken darüber zu machen, dass etwas Bestimmtes entstehen muss. Während der Pinsel oder die Hand über die Leinwand fährt, fällt mehr und mehr die anfängliche Anspannung ab. Der oder die Kunsttherapeutin kann dazu ermutigen, sich auf seine Emotionen zu konzentrieren. Wenn Blockaden zu gross sind, können andere Methoden unterstützend wirken. Im Laufe der Zeit beginnt man damit, sich sicherer zu fühlen und taucht tiefer in den kreativen Prozess ein. Man experimentiert mit verschiedenen Materialien und Techniken, entdeckt Vorlieben und entwickelt sich weiter. Durch das Malen und Gestalten werden Ängste und Unsicherheiten ausgedrückt. Während den Therapiesitzungen können Gespräche geführt und Erfahrungen reflektiert werden. Es werden neue Perspektiven erkannt und Bewältigungsstrategien entdeckt. Man beginnt zu realisieren, dass man stärker ist als gedacht. Und das in einem Fähigkeiten stecken, die Stress und Unsicherheiten überwinden. Mit der Zeit spürt man eine Veränderung in sich selbst. Man fühlt sich selbstbewusster, gelassener und optimistischer. Man entwickelt ein grösseres Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und lernt, sich selbst mehr zu lieben und anzunehmen. Man erkennt, dass trotz der Herausforderungen, mit denen man konfrontiert ist, die Kontrolle über sein Leben hat und die Kraft besitzt, die Resilienz zu stärken.

 

Viele Wege führen zum Ziel

Insgesamt gibt es viele kreative Methoden, um die Resilienz zu stärken und uns dabei zu helfen, widerstandsfähiger gegenüber den Herausforderungen des Lebens zu werden. Ob durch Kunst, Musik, Naturerlebnisse und vieles mehr. Der Schlüssel liegt darin, Wege zu finden, unsere eigenen Ressourcen zu mobilisieren und unsere innere Stärke zu entdecken. Kreative Methoden können auf jeden Fall einen möglichen Startpunkt darstellen. Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten der Kunsttherapie. 


 

Leserfrage

Kann jeder von Kunsttherapie profitieren, unabhängig vom künstlerischen Talent oder seiner Erfahrung? (Hugo Müller-Stein)

Lieber Herr Müller-Stein

Ja, jeder kann von der Kunsttherapie profitieren. Der Schlüssel zur Kunsttherapie liegt nicht im Ergebnis des kreativen Prozesses, sondern vielmehr im Prozess selbst und in der Möglichkeit, sich durch künstlerisches Erleben auszudrücken. Insgesamt kann die Kunsttherapie für Menschen jeden Alters eine wertvolle Ressource sein, um die Resilienz zu stärken.

Herzlichst Sandra Dätwyler

test-banner

Diese Artikel könnten für Sie auch interessant sein