Debora Feusi

Kunsttherapeutin

Zusatzversicherung anerkannt
CreAras Kreativgemeinschaft

Debora Feusi

Kunsttherapeutin

CreAras Kreativgemeinschaft
Zusatzversicherung anerkannt

Zusatzversicherungen

Über mich

In meinem Atelier in Zürich Altstetten biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit kunsttherapeutischen Methoden Ihrem persönlichen Prozess widmen und Ihren Themen auf unterschiedliche Weise annähern können. Dabei ist es mir wichtig, eine offene und akzeptierende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich gesehen fühlen.

Ich arbeite mit der integrativen Kunsttherapie (iac), die verschiedene Ansätze kombiniert und die Methoden flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Prozesse anpasst. Sowohl freie als auch strukturierte gestaltungs- und maltherapeutische Methoden sowie interaktive und körperorientierte Techniken, etwa das Aufstellen von Symbolen oder achtsame Wahrnehmungsübungen, können Teil des Prozesses sein. Der Fokus liegt nicht auf künstlerischer Perfektion, sondern auf dem Ausdruck und der Selbsterkenntnis.

2024 habe ich meine Fallstudie zum Thema Religionssensibilität in der kunsttherapeutischen Arbeit abgeschloss...

In meinem Atelier in Zürich Altstetten biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit kunsttherapeutischen Methoden Ihrem persönlichen Prozess widmen und Ihren Themen auf unterschiedliche Weise annähern können. Dabei ist es mir wichtig, eine offene und akzeptierende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich gesehen fühlen.

Ich arbeite mit der integrativen Kunsttherapie (iac), die verschiedene Ansätze kombiniert und die Methoden flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Prozesse anpasst. Sowohl freie als auch strukturierte gestaltungs- und maltherapeutische Methoden sowie interaktive und körperorientierte Techniken, etwa das Aufstellen von Symbolen oder achtsame Wahrnehmungsübungen, können Teil des Prozesses sein. Der Fokus liegt nicht auf künstlerischer Perfektion, sondern auf dem Ausdruck und der Selbsterkenntnis.

2024 habe ich meine Fallstudie zum Thema Religionssensibilität in der kunsttherapeutischen Arbeit abgeschlossen. Ihre persönliche Lebensrealität, Überzeugungen und Werte dürfen, aber müssen nicht, Raum haben, wenn sie für Sie und Ihr Therapiethema von Bedeutung sind. Sie können jederzeit Themen einbringen, die für Sie relevant sind – ohne Verpflichtung. Ich sehe Religionssensibilität als Teil einer respektvollen Haltung, die sich auch auf kulturelle, soziale, geschlechtliche oder andere Aspekte Ihrer Identität übertragen lässt.

Ich lege Wert darauf, Sie auf Augenhöhe zu begleiten und Ihre Autonomie zu respektieren. Der therapeutische Prozess lebt von Ihrer aktiven Teilnahme und der Freiheit, Ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken – ganz in dem Masse, wie es für Sie stimmig und möglich ist. Ohne Druck und in Ihrem eigenen Tempo.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

Ausbildung

Zertifikat Kunsttherapie
2024 Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, Teilzeit, 7 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

Persönlichkeitsstörungen in der therapeutischen Beziehung
2023 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Spiritualität im therapeutischen Setting
2023 MITKUNST Berufsverband für Kunsttherapie, Weiterbildung

Held*innenhaft auf Reisen
2022 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Bewegt zu einer wertschätzenden Kommunikation
2018 Y-System von M. Rosenberg erweitert nach R. B. Vogelsang, iac Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Übungen der Achtsamkeit
2017 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Herausforderndes Verhalten verstehen
2016 Agogis, Weiterbildung

Zielgruppe

Erwachsene, Einzelpersonen, Frauen, Männer, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Berufstätige, 50+, Senioren, Schwangere, Sportler, Eltern

Anerkennungen

MITKUNST, EMR

Sprachen

Deutsch

Methoden

Kunsttherapie, Maltherapie, Gestaltungstherapie

Symptome

Stress, Ängste, Trauer, Jobkrise, Lebensfragen, Mobbing, Burnout, Blockaden, Psychische Beschwerden, Zukunftsgestaltung, Schwierige Lebenssituationen, Prävention, Berufswahl, Sinnkrise, Berufliche Neuorientierung, Lebensübergänge, Entscheidungsfindung, Demenz, fehlendes Selbstvertrauen, Selbstfürsorge

Kunsttherapie, Maltherapie, GestaltungstherapieStress, Ängste, Trauer, Jobkrise, Lebensfragen, Mobbing, Burnout, Blockaden, Psychische Beschwerden, Zukunftsgestaltung, Schwierige Lebenssituationen, Prävention, Berufswahl, Sinnkrise, Berufliche Neuorientierung, Lebensübergänge, Entscheidungsfindung, Demenz, fehlendes Selbstvertrauen, Selbstfürsorge

Zertifikat Kunsttherapie
2024 Berufspraxis im Rahmen der Zulassung zur HFP Kunsttherapie der OdA Artecura - Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie, Teilzeit, 7 Jahre Zusatzversicherung anerkannt

Persönlichkeitsstörungen in der therapeutischen Beziehung
2023 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Spiritualität im therapeutischen Setting
2023 MITKUNST Berufsverband für Kunsttherapie, Weiterbildung

Held*innenhaft auf Reisen
2022 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Bewegt zu einer wertschätzenden Kommunikation
2018 Y-System von M. Rosenberg erweitert nach R. B. Vogelsang, iac Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Übungen der Achtsamkeit
2017 iac, Integratives Ausbildungszentrum, Weiterbildung

Herausforderndes Verhalten verstehen
2016 Agogis, Weiterbildung

Erwachsene, Einzelpersonen, Frauen, Männer, LGBTQIA+, Nichtbinäre Geschlechtsidentität, Berufstätige, 50+, Senioren, Schwangere, Sportler, ElternMITKUNST, EMR

In meinem Atelier in Zürich Altstetten biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich mit kunsttherapeutischen Methoden Ihrem persönlichen Prozess widmen und Ihren Themen auf unterschiedliche Weise annähern können. Dabei ist es mir wichtig, eine offene und akzeptierende Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich gesehen fühlen.

Ich arbeite mit der integrativen Kunsttherapie (iac), die verschiedene Ansätze kombiniert und die Methoden flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Prozesse anpasst. Sowohl freie als auch strukturierte gestaltungs- und maltherapeutische Methoden sowie interaktive und körperorientierte Techniken, etwa das Aufstellen von Symbolen oder achtsame Wahrnehmungsübungen, können Teil des Prozesses sein. Der Fokus liegt nicht auf künstlerischer Perfektion, sondern auf dem Ausdruck und der Selbsterkenntnis.

2024 habe ich meine Fallstudie zum Thema Religionssensibilität in der kunsttherapeutischen Arbeit abgeschlossen. Ihre persönliche Lebensrealität, Überzeugungen und Werte dürfen, aber müssen nicht, Raum haben, wenn sie für Sie und Ihr Therapiethema von Bedeutung sind. Sie können jederzeit Themen einbringen, die für Sie relevant sind – ohne Verpflichtung. Ich sehe Religionssensibilität als Teil einer respektvollen Haltung, die sich auch auf kulturelle, soziale, geschlechtliche oder andere Aspekte Ihrer Identität übertragen lässt.

Ich lege Wert darauf, Sie auf Augenhöhe zu begleiten und Ihre Autonomie zu respektieren. Der therapeutische Prozess lebt von Ihrer aktiven Teilnahme und der Freiheit, Ihre Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken – ganz in dem Masse, wie es für Sie stimmig und möglich ist. Ohne Druck und in Ihrem eigenen Tempo.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg ein Stück zu begleiten und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken.

Deutsch